Neu: Mein eigenes Garn: Sheep’s Twist

IntromitSheepsTwistDas erste eigene Garn von WOLLSINN. Ganz exklusiv: ein echtes Naturgarn, handgefärbt von Wollsinn. HIER GEHT ES ZUM GARN!

02_IMG_4241

Sheep‘s Twist

In 20 tollen semisolid und multicolor Färbungen.
60% white Devon Exmoor Blueface,
20% brown Falkland Corriedale,
20% white organically farmed Merino, 360m / 100g
Nadeln: 3 – 4 mm,
Garnverbrauch: Damenpullover mit langem Arm, Größe 38 ca. 400g.

Warum ein eigenes Garn? 
Als Designerin suche ich nach einem Garn, dass ganz speziellen Anforderungen entspricht und auf dessen Fertigung ich Einfluss nehmen kann. Und das ist nur möglich, wenn ich  mein eigenes Garn spinnen lasse.
Es soll so wenig wie nötig bearbeitet sein, keine superwasch Ausrüstung haben und der Grundton soll ein helles Grau sein. Es soll für Nadelstärke 3 – 4 zu stricken sein. Zusammen mit John Arbon und seinem Team in England habe ich ein Garn entwickelt, das die guten Eigenschaften von 3 Schafrassen vereint. Einen Blend sozusagen. In meiner Vorstellung sollte das Garn so sein:
Schön aufspringender, leichter Faden, hervorragend temperaturausgleichend, robust und doch weich im Griff, so wenig Pilling wie möglich, gut zu stricken und vor allem auch gut zu färben, formstabil und trotzdem elastisch mit wolligem Tragegefühl.
John Arbon hat es geschafft all dies hervorragend umzusetzen. Das weiß ich jetzt, denn auf dieses Garn musste ich ein halbes Jahr warten. Und das waren 6 Monate Bangen ob das Garn so gut rauskommt, wie ich es mir vorgestellt habe.

JohnArbonlogo

Hier seht Ihr ein paar Bilder, die John beim Vorbereiten der Fasern für das Spinnen gemacht hat.

Die Komposition der Fasern
Das Exmoor Blueface ist die lokale Schafrasse aus Devon, UK, die John Arbon in England für mich verarbeitet. Es ist eine Kreuzung aus Exmoor Horn und Bluefaced Leicester Schafen. Es verbindet die besten Eigenschaften beider Rassen. Weiche Fasern, die schön aufspringen und sich gut verspinnen lassen. Sie können viel Wasser aufnehmen bevor sie sich nass anfühlen und geben dem Sheep’s Twist Garn sehr gute Wärmeeigenschaften.

Die braunen Corriedale Schafe weiden auf den Falklandinseln, die dicht wachsenden Fasern haben eine lange Stapellänge von 8 cm und eine starke Kräuselung. Sie sind 27 Micron fein und geben dem Sheep’s Twist Garn den sanften hellgrauen Naturton und die Formstabilität.

Die Merino Fasern (organically farmed) kommen ebenfalls von den Falklandinseln und ist mit 21,5 Micron zart und weich, so dass auch Sheep’s Twist diese angenehme Haptik hat.

Das ist der Naturton, so wie er aus der Spinnerei kommt, jedoch schon von mir gewaschen:

01_IMG_3856

05_IMG_3873

Der rechte Strang ist  Sheep’s Twist, so wie es aus der Spinnerei kommt, es riecht sehr natürlich nach Schaf. Ein Geruch, den ich sehr liebe und es hat einen angenehmen Lanolingehalt. Der  linke Strang ist das Naturgarn nach dem Waschen. Was für ein Unterschied. Dei Fasern gehen schön auf, haben einen tollen Griff und lassen sich gut Färben.

Und nun die Farben! Auf dem natürlichen hellgrau des Garns kommen die Farben zarter und nicht so knallig, wie auf weißem Garn.

Als erstes hat Karin, während ich am Färben war, innerhalb von einer Woche die Reagan-Jacke von Isabell Krämer daraus gestrickt. Anleitung HIER über Ravelry.

01_IMG_4129

21_IMG_4158

Die Jacke trage ich jetzt seit einer Woche dauernd und bin begeistert vom Materialtest. Sheep’s Twist erfüllt meine Vorstellungen und Wünsche komplett.  Jetzt bin ich ganz gespannt, was Ihr zu diesem Garn sagt. HIER GEHT ES ZUM GARN!

08_IMG_4245

Leave a Reply

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s