Bilder vom Schwabsburger Wollfest 2017

Für mich gehen die beiden Tage Wollfest immer wie im Flug vorbei, einfach weil so viel zu tun und zu beachten ist. Wie gut, dass Alex Rassmussen (moonstitches) so herrliche Fotos gemacht hat! Ich habe sie auf der Seite vom Wollfest online gestellt. Alex fotografiert sehr gerne und hat so ein gutes Auge für Details, Farben und Bildausschnitte. Da sie selbst eine passionierte Strickerin ist, seht Ihr auf den Bildern auch genau das, was die Herzen von uns Wollfans höher schlagen lässt!
Schaut einfach mal rein! Und vielen Dank Alex!!

http://www.schwabsburger-wollfest.de/

Hier seht Ihr ein paar der Bilder!

Spinnräder der Spinngruppe aus Darmstadt
Besuch von Tanja Steinbach
Feine Arbeiten in Holz
Strickprobe für ein neues Modell
Pullover „in a square“ von Wollsinn
Es war viel los am Wollsinn Stand

Schilf am See – ein winziger Bilck auf das Tuch

Eigentlich wollten wir ja noch garnichts verraten, aber so einen winzigen Blick auf das Tuch dürft Ihr schon werfen.

Das Stricken mit der Sonderfarbe in 4fach Lace von 100Farbspiele und das Austüfteln der Anleitung macht den beiden Designerinnen richtig viel Spaß! 
Die Sonderwicklung Schilf am See gibt es nur bei Wollsinn zum Schwabsburger Wollfest und nur in begrenzter Menge. Ihr könnt entweder nur die Bobbel oder Knäuel mit Anleitung zu dem Tuch bei Wollsinn im Online-Shop oder im Laden vorbestellen. Dann könnt Ihr wählen, ob Ihr diese Schätze am Schwabsburger Wollfest am Wollsinn-Stand abholt, ob wir sie Euch nach dem Wollfest zusenden sollen oder ob Ihr ganz entspannt nach dem Wollfest in den Laden kommt zum Selbstabholen.
Sehen wir uns in Schwabsburg?

Schwabsburger Wollfest 2014 – Rückblick

Das Schwabsburger Wollfest war in diesem Jahr, dank der tollen Aussteller und Workshops und natürlich auch wegen des guten Wetters sehr, sehr gut besucht!

Ich staune immer wieder, aus welch großer Entfernung die Besucher anreisen. Eine ganz liebe und treue Besucherin kam sogar extra aus Norwegen angereist!
Und eine Kursleiterinnen, Heike Gttins (siehe www.madewithloops.co.uk) kam aus Wales zu uns.

Hier findet ihr mehr Impressionen vom Wollfest.

Bilder von oben nach unten: 

Wollsinn-Stand, wie immer belagert! Welch Interesse an den Isager Garnen, Modelle und Büchern!

Pullover SOMMER von Marianne Isager aus dem Buch „Frühling, Sommer, Herbst,Winter“

Ein Teil meiner tollen Standmanschaft! Mädels, auch alle die hier nicht abgebildert sind: Vielen Dank für Eure Unterstützung! Ihr wart großartig und ohne Euch könnte ich den Wollsinn-Stand und meinen Teil an der Organisation des Wollfestes gar nicht leisten! Wie Ihr Hand in Hand gearbeitet habt! Echt super.

Das „Schaf“ (Arbeitstitel für die Jacke). Ein wundervolles Modell:  Jacke 4 aus dem Buch „Nodiske Masker 2“ von Lone Gissel & Tine Rousing. einen Blick in die dänischen Bücher könnt ihr hier werfen.

Die Modelle haben alle beigeistert und viele wollten sofort losstricken. Und obwohl die Bücher in dänischer Sprache sind, waren sie schon in den erste 3 Stunden ausverkauft! Ich bestelle schnell neue Bücher und dann könnt ihr sie über den Wollsinn-Shop ordern oder bei mir vor Ort kaufen.

Die Modelle sind alle aus Isager Garnen gestrickt.

Sie beigeistern mich, da hier Stricken und Häkeln ganz unbeschwert in den Modellen kombiniert wird. Der Effekt ist toll! Der kleine Schal auf dem Bild ist gehäkelt. Die Ärmel der Jacke sind gestrickt und der Körper ist gehäkelt.

Noemi läßt sich von Frau Geilen den Webstuhl erklären. 

Ich freue mich so sehr auf das nächste Jahr!

Und Ihr könnt gespannt sein, denn wir haben schon viele gute Ideen und Pläne, mit denen wir Euch überraschen werden!

Frisch gefärbt für’s Wollfest: Das Garn für NONO-Spiralschal

Diese Farbenpracht ist für Euch und die Färbetöpfe kochen weiter voll mit gaaanz langen Strängen, denn nur so kann man einen langen Farbverlauf färben. Und ich habe noch viele Farbkombinationen im Sinn, mal sehen was ich bis zum 31.5. noch alles schaffe!

So werdet Ihr auf jeden Fall eine schöne Auswahl am Wollfest haben.

NONO Spiralschal Strickkit:
Das Strickkit besteht aus 100g handgefärbter Isager Alpaca 2 mit langem Farbverlauf, schon als Knäuel gewickelt, und meiner Anleitung für den Nono Spiralschal. Preis für das Kit ist 28 €.

Das Kit gibt es zunächst nur am Schwabsburger Wollfest am Wollsinn Stand!!!!

NONO der Spiralschal

 Das erste Muster ist gestrickt und weitere sind schon auf der Nadel! NONO ist ein Spiralschal aus handgefärbter Isager Alpaca 2. 100g braucht man nur für dieses Schätzchen. Und diese 100 g färbe ich extra für das Schwabsburger Wollfest für Euch ein. Dort gibt es dann die Anleitung zusammen mit dem Garn. Die Streifen und Keile ergeben sich automatisch durch die speziell auf diesen Schal abgestimmten Färbungen. Freut Eich schon auf viel wunderschöne und einzigartige Farben. Denn hierfür gibt es keine Farbkarte! Ich färbe gerade nach Lust und Laune und mit viel Freude. Mehr wird noch nicht verraten, denn ich muss schnell in die Werkstatt und noch viiiiiiiiiiel Alpaca 2 färben, damit Ihr eine schöne Auswahl habt.

Schwabsburger Wollfest 2013 – Bilder!

Ihr Lieben, es war ein gigantisch gutes Fest. Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter und konnten am Sonntag sogar in der Sonne sitzen! Hier nur ein paar Bilder vom Kurs mit Marianne und Helga Isager – viel mehr Bilder findet Ihr hier.
Ich freue mich schon sehr auf das 5. Schwabsburger Wollfest im nächsten Jahr! Geplant ist es für den 31.5./1.6.2014
Und als Rückblick hier ein Artikel über das Wollfest.

Kurs: Stricken mit Helga und Marianne Isager

Helga Isager erklärt Stricktechniken ….

gaaanz konzentriert!

Marianne Isager erklärt Surya das Doubleface-Stricken

Sarah strickt und hütet die Kasse


Isager Alpaca 2 – handgefärbt von Wollsinn

KAL – Lace Tuch Estoril mit handgefärbten Garnen

Garn: Amiga | Färbung: Harlekin

Mit „Sonne über Afrika“ fing es an und nun kann ich euch schon ein wenig neugierig machen auf das, was daraus werden soll.

Zum Schwabsburger Wollfest startet der Wollklabauter, Monika Eckert, einen Lace-Tuch KAL. Der Name des Tuches ist ESTORIL. Frau Wollklabauter entwickelt gerade die Anleitung dazu und ich tüftel an den Färbungen, die Wollsinn für dieses Tuch anbieten wird.
Ihr seht, alles steht noch nicht fest, aber das folgende kann ich Euch dazu schon sagen:

Garn: Amiga | Färbung: Harlekin

Die Anleitung für ESTORIL wird zum Wollfest fertig. Ich werde das Tuch als Strickpaket inkl. Anleitung in den Wollsinn-Shop stellen. Ihr könnt es dann vorordern, der Versand erfolgt nach dem Wollfest oder Ihr könnt Garn und Anleitung auf dem Wollfest abholen. Ich werde zwei handgefärbte Garnqualitäten anbieten, beide haben 800m LL pro 100g:
Wollsinn Amiga (Wolle vom Bluefaced Leicester Schaf kombiniert mit 20% Seide) und
Wollsinn Nordic Alpaca 1 (100% Alpaca, Alpaca 1 Garn von ISAGER).
Garnverbrauch: 200g
Schwiegigkeitsgrad: mittel (Monika sagt, echt nicht so schwer…)
Rundstricknadel Nr. 3,5 (100 cm lang),
Ihr werdet 31 Maschenmarkierer benötigen.

Das Design macht schon Vortschritte……

Beide Garne wird es in 5 Färbungen geben. Die ersten beiden sind, hier gezeigt, „Sonne über Afrika“ und „Harlekin“. Die anderen ….hmmmm… „Rinde“ wird bestimmt dabei sein und „Wildrose“ und…… ich denke es wird „Traumtänzer“ sein oder doch lieber ein zartes „Frühlingserwachen“…..
Und hier noch ein Foto von Monikas Arbeit, die uns einen kleinen Vorgeschmack auf das Muster des Tuches gibt.
Monika wird am Samstag, den 1.6.2013 auf dem Schwabsburger Wollfest sein und wer möchte kann dort gleich mit ihr das Tuch anstricken.

Die Workshops fürs Wollfest können ab sofort gebucht werden!

Endlich, endlich:
Die 19 Kurse mit Themen rund um die Woll- und Garnverarbeitung stehen online und der „Run“ auf die Kursplätze geht los.
Wir sind sehr froh, so viele interessante Themen kompakt an diesen 2 Tagen anbieten zu können.
Alle Infos zum Wollfest findet Ihr unter:
www.schwabsburger-wollfest.de.

Die Details zu allen Kursen gibt es hier.
Und das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Wie schade, dass ich selbst nicht einen Kurs anbieten oder an einem teilnehmen kann. Aber dafür haben Anja und ich an dem Wochenende nicht einen Hauch von Luft. Am liebsten würde ich mir das Japanische Falttäschen weben und endlich Nadelbinden von Bernhard Dankbar lernen. Wir werden dieses Jahr sehr viel mehr Stände haben, als noch im letzten Jahr. Bald platzt das Wollfest aus allen Nähten ;-). Die Ausstellerliste findet Ihr auch auf der Seite des Wollfestes.
Viel Spaß beim Auswählen Eurer Kurse und viel Vorfreude!
Claudia

Vorfreude No. 3 – Das Geheimnis der Oppenheimer Rose

Monika Eckert hat eigens für das Wollfest eine Tuchanleitung gestaltet: die “Oppenheimer Rose”
Inspiriert von einer dramatischen Geschichte, die sich um den Bau der Fenster der Katharinenkirche rankt – mehr wird hier noch nicht verraten… 


Garn und Anleitung gibt es auf dem Wollfest und in dem  – allerdings schon komplett belegten – Lace-Kurs von Monika. Gestrickt ist das abgebildete Tuch aus dem handgefärbten Garn von Wollsinn Nordic Alpaca-Lammwolle (50% Alpaca/50% Lammwolle, LL 280m/50g).