Die Workshops fürs Wollfest können ab sofort gebucht werden!

Endlich, endlich:
Die 19 Kurse mit Themen rund um die Woll- und Garnverarbeitung stehen online und der „Run“ auf die Kursplätze geht los.
Wir sind sehr froh, so viele interessante Themen kompakt an diesen 2 Tagen anbieten zu können.
Alle Infos zum Wollfest findet Ihr unter:
www.schwabsburger-wollfest.de.

Die Details zu allen Kursen gibt es hier.
Und das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Wie schade, dass ich selbst nicht einen Kurs anbieten oder an einem teilnehmen kann. Aber dafür haben Anja und ich an dem Wochenende nicht einen Hauch von Luft. Am liebsten würde ich mir das Japanische Falttäschen weben und endlich Nadelbinden von Bernhard Dankbar lernen. Wir werden dieses Jahr sehr viel mehr Stände haben, als noch im letzten Jahr. Bald platzt das Wollfest aus allen Nähten ;-). Die Ausstellerliste findet Ihr auch auf der Seite des Wollfestes.
Viel Spaß beim Auswählen Eurer Kurse und viel Vorfreude!
Claudia

Vorfreude No. 2 = Themen-Socke "Roter Hang"

Extra und ganz speziell für das Schwabsburger Wollfest 2011 hat Stefanie van der Linden eine Sockenanleitung entworfen. Die Socke heißt „Roter Hang“ dazu gibt es von mir eine Sonderfärbung in Rottönen. Hier nur ein kleines Detailbild. Die Anleitung und das Garn gibt es am Wochenende auf dem Schwabsburger Wollfest und danach dann in unseren beiden Online-Shops. Der Entwurf mit regionalem Bezug ist für unser Wollfest etwas wirklich Besonderes.
Und damit Ihr auch wisst, was denn der „Rote Hang“ eigentlich ist, schlauen wir Euch hier schon mal vorab etwas auf – die Weine dieser guten Lage müsst Ihr dann aber schon selbst testen.
Der Rote Hang ist ein besonderes Weinanbaugebiet, das sich zwischen Nackenheim und Nierstein am Rhein erstreckt. Das Bild der roten Erde mit seinen Rebenreihen, die vom Rhein her den Hang hinauf steigen, war die Inspiration für diese Themen-Socken. Die rote Erde – das sogenannte Rotliegende – entstand vor 280 Millionen Jahren. Sie erhält ihre ausdrucksstarke rote Farbe durch Eisenverbindungen (Hämatit), die sich unter dem damals subtropischen Klimaverhältnissen in der Region gebildet haben.

Vorfreude No. 2 = Themen-Socke „Roter Hang“

Extra und ganz speziell für das Schwabsburger Wollfest 2011 hat Stefanie van der Linden eine Sockenanleitung entworfen. Die Socke heißt „Roter Hang“ dazu gibt es von mir eine Sonderfärbung in Rottönen. Hier nur ein kleines Detailbild. Die Anleitung und das Garn gibt es am Wochenende auf dem Schwabsburger Wollfest und danach dann in unseren beiden Online-Shops. Der Entwurf mit regionalem Bezug ist für unser Wollfest etwas wirklich Besonderes.
Und damit Ihr auch wisst, was denn der „Rote Hang“ eigentlich ist, schlauen wir Euch hier schon mal vorab etwas auf – die Weine dieser guten Lage müsst Ihr dann aber schon selbst testen.
Der Rote Hang ist ein besonderes Weinanbaugebiet, das sich zwischen Nackenheim und Nierstein am Rhein erstreckt. Das Bild der roten Erde mit seinen Rebenreihen, die vom Rhein her den Hang hinauf steigen, war die Inspiration für diese Themen-Socken. Die rote Erde – das sogenannte Rotliegende – entstand vor 280 Millionen Jahren. Sie erhält ihre ausdrucksstarke rote Farbe durch Eisenverbindungen (Hämatit), die sich unter dem damals subtropischen Klimaverhältnissen in der Region gebildet haben.

Kendra kommt!

Mit all ihren unglaublichen Ideen und mutigen Umsetzungen bringt sie ihren handgefertigten Unikat-Schmuck mit. Einzelstücke, eines schöner als das andere. Für mich hat sie – neeeeh, wie brutal :-)) – kurzentschlossen und zielgenau dieses Lamm durchbohrt und ganz wunderbar mit Silber, handgezogenen Glasperlen und Süßwasserperlen kombiniert.

Wem mehr die sachliche Richtung liegt, den verziert sie mit Lego-Steinen. Oder darf es etwas mehr Zoologie sein? Sie kettet auch Salamander, Echsen und Wellensittiche dekorativ an.

Beim Schwabsburger Wollfest wird sie am Samstag 04.06. und Sonntag 05.06. mit ihrem Stand dabei sein. Wer schon mal stöbern mag schaut unter www.kendra.eu.