Urlaubstuch – Color Affection

Als Nur-mal-was-zum-Nebenbeistricken habe ich dieses Tuch bei der letzten Wales-Reise begonnen.  Und nun im Sommerurlaub habe ich es endlich fertig gestellt. Genau richtig für kühlere Abende und mit den verkürzten Reihen und den Farbwechseln kurzweilig zu stricken und nicht zu schwer.

Anleitung: Color Affection von Veera Välimäki
Garn von Geilsk Bomuld of Uld. Baumwolle und Schafwolle, ich mag dieses Garn sehr gerne! Leicht und trotzdem etwas wollig, jedoch nicht so warm wie reines Wintergarn und Nadelstärke 3 bis 3,5 mm ideal für Tücher. 
Anleitung über Ravelry, 

Teststricken im Urlaub – ein neues Modell entsteht!

Ein Garn und zwei Claudias, die Idee zu einem Pullover entsteht! Und dann entstehen erstmal viele, viele Maschenproben, viel Zeichnen und Messen, viel Teststricken und probieren wie die Farben wirken. Und dann vor allem fleißig RECHNEN! 
Was ein schönes gemeinsames Projekt. Zusammen mit Claudia Stickdorn arbeite ich an der Anleitung für einen modernen Rundpassenpullover aus dem herrlichen Garn BERGAMO von Lamana. 
75 % Schurwolle, 25 % Alpaca, LL 65 m/25 g. Mit Nadel 5 mm, da kommen wir schnell voran! BERGAMO ist eines der neuen luftigen Garne, das so herrlich leicht ausgesponnen wird und trotzdem ohne Beimischung künstlicher Faser auskommt. Weich und super kuschelig. Das Garn gibt es in einer breiten Farbpalette hier bei Wollsinn. 
So entsteht im Hochsommer bei um die 30 Grad im Schatten ein kuscheliger Winterpullover! Wie gut, dass sich die Bergamo so herrlich stricken lässt! 

Frau Wollsinn häkelt weiter!

Da mir mein linker Ellebogen weh tut vom zu viel Stricken, ist immer noch Häkeln angesagt! Der African Flower Bag ist fast fertig!
Die kleine Schere hat eine Fall-blos-nicht-durch-die-Ritzen-der-Terrassenbretter-Sicherung bekommen!
Nachdem meine erste Stopfnadel schon in den unfassbaren Weiten der Galaxie unter der Terrasse auf Nimmer-Wiedersehen verschwunden ist…und ich hab doch nur zwei davon dabei… Ich bin sicher Ihr versteht die unglaubliche schwierige Lage!

Ab nach Hause!

Liebes Frankreich, 

Es war wie immer sooo schön. Aber nun ist gepackt und es geht wieder nach Hause. Selten bin ich so froh aus dem Urlaub nach Hause gefahren… Auf mich wartet mein kleiner Laden, die Eröffnungsfeier… und so ist mehr Vorfreude als Abschied in mir. Hier für Euch ein paar Eindrücke aus dem Medoc. Unser Lieblingsbistro mit Creperie am Hafen (sehr, sehr kleiner Hafen) von St. Vivienne an der Gironde.
Die Weste aus Furwool ist fertig geworden und ich habe mit Pappmaché herumexperimentiert… Voilá Madame Wooly! Was sie wohl noch gestrickt bekommt?

Urlaubsstrickzeugstrategie

Bevor ich in den Urlaub fahre beschäftigt mich eigentlich nur eine Frage wirklich beim Packen: Welches Garn, welche Anleitungen und welches Zubehör benötige ich, um für alle Lebenslagen des Urlaubs gerüstet zu sein?

Ihr schmunzelt? Echt, das ist wirklich nicht so einfach zu entscheiden. Wir alle wissen, dass Socken natürlich in jeder Lebenslage gestrickt werden können….. eigentlich. Wichtig ist mir auch, dass ich mal mit dicken und mal mit dünnen Nadeln arbeiten kann, das ist für meine Hände eine wohltuende Abwechslung.
Lebenslage Nr. 1: die lange Autofahrt (mind. 15 Std.), nicht vergessen es gibt auch den Rückweg zu bedenken.
Anforderung: Muster einfach zu stricken ohne viel hinzusehen, weil mir sonst schlecht wird.
Projekt: Pullover KONTRAST (Einzelanleitung, in Deutsch verfügbar mit dem Garn), Design Marianne Isager, nur kraus rechts in Runden, Raglan von oben, jedoch durch die Farbwechsel nicht langweilig. Garn: Isager Palet und Isager Japansk Bomuld (japanische Baumwolle, Bändchengarn, das sich wie Papier anfühlt), Nadel Nr. 3.
Lebenslage Nr. 2: Stricken am Stand
Anforderung: Muster eher einfach, man muss es sich gut merken können, damit man keine Anleitung mit an den Strand nehmen muss, denn hier am Atlantik ist es schon mal recht windig. Garn eher dünn, sonst zu warm und nur eine Farbe, dass verhindert, dass man die Fäden bei Wind entwirren muss.
Achtung: in Mohair bleibt der Sand zu sehr hängen.
Projekt: Pullover LEMON, Design Helga Isager, Anleitung aus dem Buch Maschenpoesie, Garn: Isager Spinni, Nadel Nr. 3, nur jede 9. Reihe wird eine Reihe quergestrickter Maschen gearbeitet. Ich habe also zwischendurch beim Stricken schön Zeit die großen Wellen, die Sufer, die netten Jungs von der Strandwache, die ältere feine Dame im Sonnenstuhl und Strohhut mit Kreuzworträtsel, die buddelnden Kinder etc. zu beobachten.
Lebenslage Nr. 3: Abendliches Stricken am Ferienhaus im Kerzenschein
Anforderung: Einfach zu Stricken, dickes Garn in heller Farbe und dunkle sehr dicke Stricknadeln sorgen dafür, dass ich selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch stricken kann.
Projekt: RIB WRAP CARDIGAN, Design Erika Knight, Einzelanleitung in Kürze in Deutsch erhältlich mit dem Garn, Garn: Erika Knight Maxi Wool, Nadeln Nr. 12. 

Lebenslage Nr. 4: Sticken in Ruhe im Schatten auf der Sonnenliege mit viel Zeit und ohne Störungen
Anforderung: anspruchsvolles Projekt, viele Farben, Abwechslung und auch mal was zum Knobeln.
Projekt: Jacke CONNY, Design Conny Schäfer, hier will ich das Muster austüfteln und die Anleitung dazu schreiben. Die Jacke wird aus verschiedenen Isagergarnen gestrickt, ich habe mitgenommen Alpaca 2, Highland Wool, Tvinni. Nadel Nr. 3,25. Die Anleitung wird in Deutsch verfügbar sein.
Und wenn ich mal nicht stricke?  Krimis, Krimis, Krimis…
Bis bald!

Endlich Urlaub! Endlich Luxus.

Was eine Ruhe. Nur Nichtstun. Keine Verpflichtungen! In den Tag hineinleben. Keine der etwas von mir will. Das ist für mich richtig Urlaub. Kochen, wenn ich Lust habe dazu, Stricken an sovielen Projekten wie ich will. Den Wind in den Pinien und aus der Ferne das Meer rauschen hören. Morgens mit einem klapprigen Fahrrad zur Boulangerie radeln und ein Baguette holen. Café au lait. So lange und so viel schlafen und lesen wie wir gerade Lust haben. Das alles ist der pure Lebensluxus. Der Luxus ist nicht das Fünf-Sterne-Hotel. Es ist das kleine einfache Holzferienhaus. Der Pinienwald. Es ist die Zeit zu haben. Zeit Blumen zu fotografieren, Zeit sich zu überlegen wo ich die Hängematte aufhängen könnte, Zeit und Ruhe. Das ist Luxus und so kann ich auftanken. 

Bis bald!

Wollsinn macht Urlaub!

Sommerpause, wenn auch schon recht spät.
Ich genieße Dänemark, gehe ins kalte Wasser, lasse mir den Wind um die Nase wehen, besuche Isager und lasse mir das Eis vom „Blauen Pavillion“ in Tversted schmecken. Und ich werde nach Lust und Laune stricken, häkeln, spinnen und lesen. Zumindest habe ich es mir genauso vorgenommen!

Vom 20.08 bis einschließlich 14.09.2014 findet also kein Versand statt und es wird nicht gefärbt.
Ihr könnt gerne während dieser Zeit bestellen, ich bearbeite brav alle eMails und Bestellungen wieder ab dem 15.09.14.