Möbius-Loop – Workshop mit Tania Steinbach am 10.12.16

Workshop: Möbius-Loop 
Loopschals sind beliebt und besonders Loops in Möbiustechnik schmiegen sich besonders schön um den Hals. Ein Möbiusband beschreibt ein ringförmiges, in sich verschlungenes Band. Der Möbius-Loop entspricht einem solchen Band, er wird nahtlos in Runden gestrickt. Dazu benötigt es eine besondere Anschlagtechnik.

Workshop-Inhalt

  • Wie wird der Möbius-Anschlag gearbeitet
  • Was ist bei der Musterwahl für einen Möbius-Loop zu beachten
  • Muster- und Abkettvarianten

Alle Teilnehmer erhalten eine Mappe mit Workshop-Unterlagen inkl. Anleitungen sowie 2x 50g „Leana“ von Schachenmayr (Freie Farbwahl nach Garnverfügbarkeit) für die Anfertigung eines Möbius-Loops (Modell nicht abgebildet). Herzlichen Dank an Schachenmayr für das Material-Sponsoring!

Ich habe unterschiedlich Möbius-Loops zur Ansicht dabei, die auch gerne anprobiert werden dürfen. Gemeinsam beginnen wir dann den eigenen „Wunsch-Möbius“ und stricken dann die ersten Runden. Außerdem werden noch verschiedene Muster- und Abkettmöglichkeiten gezeigt, die an kleinen Strickstücken ausprobiert werden können.
Hinweis: Die oben abgebildeten Möbius-Loops werden in Kombination mit einem feinen Mohairgarn gearbeitet. Das Mohairgarn ist nicht Teil des Workshopinhaltes, das passende Garn kann bei Bedarf im Laden käuflich erworben werden.
Bei Wollsinn liegen auch Materialpakete bereit, die aus 100g Noro Shinryoku und einem passenden Mohairgarn bestehen bereit. Diese Pakete kosten 22,50 € und sie benötigen Nadeln 5 – 5,5 mm dafür.


Vorkenntnisse: Grundwissen im Stricken wie Maschenanschlag, rechte & linke Maschen sind von Vorteil

Mitzubringen ist:
– Rundstricknadel in Stärke 6mm*, 120cm lang, (falls vorhanden gerne auch noch eine 120cm lange Rundstricknadel in Stärke 5mm mitbringen)
– Nadelspielnadeln in Stärke 6mm und 5mm*
– Maschenmarkierer
– für die Abkettvarianten bitte kleine Strickstücke aus einem glatten Garn vorbereiten (idealerweise ein Woll/Mischgarn mit 80-120m Lauflänge auf 50g verwenden): dafür 24 Maschen auf die passende Nadelstärke anschlagen und einige Zentimeter kraus rechts stricken. Das Strickstück mit dem Garn zum weiterstricken auf der Nadel belassen, dazu passend bitte 2 Nadelspielnadeln in einer kleineren Nadelstärke (= halbe bis ganze Stärke kleiner) mitbringen. Bitte 2 Strickstücke vorbereiten.

* Hinweis: die angegebenen Nadelstärken sind für „Leana“ von Schachenmayr ausgelegt. Falls mit einem anderen Material gestrickt werden soll, bitte die passende Nadelstärken dazu wählen & mitbringen, dabei unbedingt darauf achten, dass die Nadel mindestens 120cm lang ist.

Hier bei WOLLSINN könnt Ihr den Kurs buchen! Wir freuen uns auf Euch!

Möbius-Loop – Workshop mit Tania Steinbach am 10.12.16

Workshop: Möbius-Loop 
Loopschals sind beliebt und besonders Loops in Möbiustechnik schmiegen sich besonders schön um den Hals. Ein Möbiusband beschreibt ein ringförmiges, in sich verschlungenes Band. Der Möbius-Loop entspricht einem solchen Band, er wird nahtlos in Runden gestrickt. Dazu benötigt es eine besondere Anschlagtechnik.

Workshop-Inhalt

  • Wie wird der Möbius-Anschlag gearbeitet
  • Was ist bei der Musterwahl für einen Möbius-Loop zu beachten
  • Muster- und Abkettvarianten

Alle Teilnehmer erhalten eine Mappe mit Workshop-Unterlagen inkl. Anleitungen sowie 2x 50g „Leana“ von Schachenmayr (Freie Farbwahl nach Garnverfügbarkeit) für die Anfertigung eines Möbius-Loops (Modell nicht abgebildet). Herzlichen Dank an Schachenmayr für das Material-Sponsoring!

Ich habe unterschiedlich Möbius-Loops zur Ansicht dabei, die auch gerne anprobiert werden dürfen. Gemeinsam beginnen wir dann den eigenen „Wunsch-Möbius“ und stricken dann die ersten Runden. Außerdem werden noch verschiedene Muster- und Abkettmöglichkeiten gezeigt, die an kleinen Strickstücken ausprobiert werden können.
Hinweis: Die oben abgebildeten Möbius-Loops werden in Kombination mit einem feinen Mohairgarn gearbeitet. Das Mohairgarn ist nicht Teil des Workshopinhaltes, das passende Garn kann bei Bedarf im Laden käuflich erworben werden.
Bei Wollsinn liegen auch Materialpakete bereit, die aus 100g Noro Shinryoku und einem passenden Mohairgarn bestehen bereit. Diese Pakete kosten 22,50 € und sie benötigen Nadeln 5 – 5,5 mm dafür.


Vorkenntnisse: Grundwissen im Stricken wie Maschenanschlag, rechte & linke Maschen sind von Vorteil

Mitzubringen ist:
– Rundstricknadel in Stärke 6mm*, 120cm lang, (falls vorhanden gerne auch noch eine 120cm lange Rundstricknadel in Stärke 5mm mitbringen)
– Nadelspielnadeln in Stärke 6mm und 5mm*
– Maschenmarkierer
– für die Abkettvarianten bitte kleine Strickstücke aus einem glatten Garn vorbereiten (idealerweise ein Woll/Mischgarn mit 80-120m Lauflänge auf 50g verwenden): dafür 24 Maschen auf die passende Nadelstärke anschlagen und einige Zentimeter kraus rechts stricken. Das Strickstück mit dem Garn zum weiterstricken auf der Nadel belassen, dazu passend bitte 2 Nadelspielnadeln in einer kleineren Nadelstärke (= halbe bis ganze Stärke kleiner) mitbringen. Bitte 2 Strickstücke vorbereiten.

* Hinweis: die angegebenen Nadelstärken sind für „Leana“ von Schachenmayr ausgelegt. Falls mit einem anderen Material gestrickt werden soll, bitte die passende Nadelstärken dazu wählen & mitbringen, dabei unbedingt darauf achten, dass die Nadel mindestens 120cm lang ist.

Hier bei WOLLSINN könnt Ihr den Kurs buchen! Wir freuen uns auf Euch!

Kurs: Domino-Stulpen

Die Stulpen werden aus dem Garn ISAGER  Spinni gestrickt. Die Technik ist modulares Stricken, wie es auch z.B. im neuen Booklet von Marianne Isager „Frühling / Sommer / Herbst /Winter“ für die tollen Pullover und Kissen verwendet wird.

Für den Kurs, färbe ich die Spinni extra mit einem langen Farbverlauf, der dann ganz automatisch die Farbstreifen ergibt, wie Ihr es auf dem Bild seht.

Domino-Stulpen – ein kleines Projekt bei dem Ihr das modulare Stricken lernen. Im Kurs lernt Ihr die Technik und fangt direkt mit der ersten Stulpe an. Das Garn: 50 g ISAGER Spinni – handgefärbt von Wollsinn mit langem Farbverlauf, ist in der Kursgebühr enthalten, ebenso die Anleitung für die Stulpen. Getränke und etwas kleines zum Schnabulieren stehen bereit.

Wichtig:
Vorkenntnisse: Grundtechniken des Strickens (re, li Maschen, Abnahmen, Zunahmen, Anschlagen, Abketten)
Mitbringen: Stricknadeln Nr. 2,5 und 3, Nadel zum Vernähen der Fäden, kleine Schere, gute Laune und Stricklust.
Kurszeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Kurstermin: Samstag, 1.2.2014
Kursleiterin: Claudia Baumann-Ruegg
Kursort: 52675 Oppenheim, Johanna-Senfter-Str. 15a, WOLLSINN
Anmeldung: hier im Wollsinn Shop!

Farbwahl: Ich werde einige Farben zur Auswahl bereit haben. Wenn Ihr Euch rechtzeitig anmelden und ich noch Zeit habe, färbe ich gerne auch eine Wunschfarbe. Ihr könnt dies im Bemerkungsfeld während des Bestellprozesses eingeben.
 
Ich freue mich auf Euch!
Claudia

Strickworkshop FUN Stulpen

Obere Rand der Stulpen,
Farben Wine und Wildrose

Tolle Stulpen für kühlere Tage!
Diese Anleitung hat es technisch gesehen in sich – d.h. es gibt viel zu lernen und auszuprobieren! Nein, schwer ist es nicht! Gaaaanz einfach! Echt! Wir machen es uns gemütlich (ja, wenn es kalt ist, feuer ich den Ofen an!) und ich zeige Euch wie verkürzte Reihen mit Farbwechseln, einfaches Zopfmuster, eine angestrickte ICord und das 3-Nadel-Abketten (Zusammenstricken) geht.

Die Kursgebühr beinhaltet ein Strickpaket mit einem 50g-Knäuel ISAGER Highland Wool, einem Strang ISAGER Alpaca 2 handgefärbt von Wollsinn und der Anleitung für die Stulpen. Farben könnt ihr vor Ort aussuchen. Ganz nach Eurem Geschmack. Bei ganz bestimmten Farbwünschen für das handgefärbte Garn, bitte bei der Kursbuchung die gewünschte Farbe angeben. Sonderwünsche sind willkommen!
Wir machen erst eine kleine Strickprobe und dann beginnen wir gemeinsam die Stulpen, die Ihr dann zu Hause fertig stricken können.

Anmeldung: Wollsinn-Online-Shop
Vorkenntnisse: Grundbegriffe Stricken = rechte Maschen, linke Maschen, Maschen anschlagen
Mitbringen: Rundstricknadeln, Nadelspiel in der Stärke 3 mm (auch 2,75 und 2,5 so vorhanden), eine Stopfnadel zum Vernähen der Fäden und eine Zopfnadel, kleine Schere
Kursort: Wollsinn Johanna-Senfter-Str. 15a, 55276 Oppenheim
Kursleitung: Claudia Baumann-Ruegg
Für Getränke und etwas zum Schnabulieren werde ich sorgen. Unverträglichkeiten oder Sonderwünsche bitte bei der Bestellung mit dazu schreiben!

Durch die Keile mit verkürzten Reihen
haben die Stulpen eine A-Linien-Form,
Farbe Oxford und Rot Nr. 21 uni