Und……zurück zu Hause!

Liebes Wales, es war einfach nur schön, vielen Dank für das wunderbare Wetter, das unendlich grüne Grün und die absolut perfekt platzierten Lämmer und Schafe in ausreichender Menge, um uns so richtig zu verzaubern! Wir kommen wieder! Die Abschlussrunde am Freitagabend haben wir mit einem giggelnden und lachenden Auge und einem weinenden Auge durchgemacht… Müssen wir doch wieder nach Hause… Uuuuuuuhhhh, der Alltag ruft. 

Zusammengelegt haben rund 2 qm Musterläppchen in teilweise echt schwierigen Mustern gestrickt. Das entspricht unglaublichen 180.000 Maschen. Und da sind die Maschen noch nicht gezählt, die wir so „nebenbei“ an unseren privaten Projekten gestrickt haben und auch nicht die Maschen, die wir wegen Dusseligkeit wieder aufgeribbelt haben. Mädels, das war eine tolle Leistung!

Selbst bei der Busfahrt zum Flugplatz nach Manchster und in der Wartezone, sowie während des Rückflugs wurde noch gestrickt… 
Ein ganz großer Dank an Heike Gittins von madewithloops (www.madewithloops.co.uk), die für uns die ganzen Strickmuster geschrieben und auch alles vor Ort herrlich organisiert hat!
Und Dank an alle Teilnehmerinnen, die diese Reise ganz einzigartig gemacht haben!

Ruthin und die walisische Strickgruppe

Heute stand ein Besuch in Ruthin auf unserem Programm und ein Treffen mit Heikes Strickgruppe.

Was hatten wir für einen Spaß! Herzlichen Dank an Heike, die uns alle zu sich nach Hause eingeladen hat und so dieses internationale Treffen ermöglichte.
21 Frauen, die alle verschiedenste Sachen Stricken oder Häkeln, Englisch und Deutsch ging wild durcheinander, es wurde über Muster, Anleitungen, Garnsorten und Stricktechniken diskutiert!
Schaut Eich all diese strickenden Hände an!
Wir haben uns im Ruthin Art Center umgesehen und die Ausstellungen besucht! Sehr inspirierend….

Und diese netten kleine Geschäfte….. Sehr verführerisch!

Ganz entspanntes Stricken!

Dieses Kunstwerk hat eine Kursteilnehmerin in nur drei Tagen erschaffen. Sie wollte so gerne ein Bild von Hunderwasser in Farbe und Struktur umsetzten. Ist das nicht toll geworden! Ich glaube sie hat nicht so viel geschlafen….
Und dies ist das Alle-zusammen-Foto von den Teilnehmerinnen der Strickreise und der Strickgruppe aus Wales!

Schwabsburger Wollfest 2015

Wir hatten wieder ein tolles Marktwochenende! Das Ehepaar Smeisser hatte den tollen Hof und die Theaterscheune wieder so gut vorbereitet und dekoriert! Die Weingüter Huff und Pelz hatten die Höfe und Gärten hergerichtet und überall gab es ganz viele Sitzmöglichkeiten für die Besucher!
In der Theaterscheune fanden wieder viele Kurse statt. Wie zum Beispiel Spinnen für Anfänger, Granny Squares Häkeln und Stricken mit Steek.
Schaut welche schönen Dinge wir in Schwabsurg hatten! Ein großes Dankeschön an all die Aussteller mit ihren schönen Ständen und kreativen Produkten! 

Und dieses tolle Foto vom Wollsin Team ( es fehlen noch welche von meinen tollen Herferinnen!) hat Bernd Potschull gemacht! Danke Bernd! Wir haben uns so gefreut, dass Du unser Wollfest besucht hast.

An mein Team einen ganz groooßen Dank! Ohne Euch könnte ich das nicht stemmen und ihr wart echt super.

Bis zum nächsten Jahr!

WoolyLoops Blanket: Quadrate Nr. 11 und 12

Kaum sind Heike und ich wir von der Wales-Strickreise zurückgekommen – habt ihr unsere Reiseberichte in den Blogs gelesen? – stehen wir schon in den Startlöchern für das Schwabsburger Wollfest. 
Aber halt, jetzt ist erst einmal der WoolyLoops KAL dran!
Diese Quadrate haben die Teilnehmerinnen schon erhalten…und natürlich schon alle gestrickt….(*zwinker*, na, wer ist denn da hinterher?). Manche stricken die Decke gleich zweimal in unterschiedlichen Farben.
Quadrat Nr. 11 ist etwa fernöstlich angehaucht und bei Quadrat Nr. 12 geht es um schwungvolle Spannweite.


Viel Spaß beim Stricken!

Sorbetto in Wunschfarbe

Dies ist ein Sorbetto-Tuch, dass sich eine Kundin in Wunschfarben gestrickt hat. Der melierte Teil ist die Isager Merilin in einer Farbstellung ähnlich wie Nordsee und der Rand ist der Uniton Farbe 16.
Sorbetto hat durch das Stricken mit verkürzten Reihen, Ihr seht das hier im Bild gut, eine sehr angenehme Form.
Die Sorbetto-Anleitung stammt von Heike Gittins siehe www.madewithloops.co.uk.
Und es gibt die Anleitung und das Garn als Strickkit im Wollsinn-Shop!

Natürlich könnt Ihr Euch auch gerne von mir das Garn in Eurer Wunschfarbe einfärben lassen!

Workshop Day!

Guten Morgen ihr Lieben,

Gleich geht es los und ich genieße noch die Ruhe vor dem Sturm. Heike hat mir schon eine Tasse Tee gebracht und ich fühle mich so wunderbar verwöhnt hier. Gestern habe ich mir eine kleine Handytasche gehäkelt, mit Garnresten von Isager Tvinni, Alpaca 2 und Highland Woll. Ich mag die Kombination aus uni und handgefärbten Garnen. Nadelstärke 2,5 mm macht die kleinen Granny Squares alltagstauglich. Nebenbei lese ich in Julie Arkells Buch, sehr inspirierend. Heute gibt Heike siehe http://www.madewithloops.co.uk, ihren Workshop. Bin schon sehr gespannt! Bericht folgt! Habt einen schönen Tag!

Der Winter kann kommen – Strickset St. Moritz

Schön kuschelig und warm ist das St. Moritz Set – drei gute Begleiter in kalten Wintertagen. Mütze, Rundschal und Stulpen werden aus zartesten Garnen gestrickt.

Das weiche Isager Alpaca 2 ist eine Kombination von 50% feinem Alpaca und 50% peruanischer Hochlandwolle. Die Isager Silk-Mohair besteht aus 70% Kid Mohair und 30% Seide. Das Set wird 2-fädig gestrickt, mit einem Faden von jeder Qualität. Mit Nadeln Nr. 4,5 ist es schnell gestrickt und fast im Handumdrehen fertig. Das Muster – einfach glatt rechts  in Kombination mit keltischem Zopfmuster – macht das Stricken kurzweilig.

 
Das Set enthält: 150g Isager Alpaca 2, 75g Isager Silk Mohair inkl. Anleitung
Design: Heike Gittins http://www.madewithloops.co.uk

Das Set gibt es als Strickpackung aus Garn mit Anleitung bei Wollsinn in 15 Farbvarianten!
Es kostet 56 € zzgl. Versandkosten.

Ihr wollt nur die Anleitung, dann bestellt sie doch direkt bei made with loops! Dort gibt es die Anleitung in Englisch und in Deutsch.

Na, welches ist Eure Lieblingsfarbe?

Sorbetto-Tuch Strickpackung

So leicht und weich – wie ein Sorbet an einem Sommertag.

Dieses halbrunde Tuch ist der ideale Begleiter für jedes Outfit. Ob Ihr es um die Schultern legt an einem kühlen Abend oder dekorativ um den Hals drappiert, aus dem herrlich weichen Garn Merilin von Isager ist dieser Schal ein echter Schmeichler.

Die Anleitung stammt aus der Feder meiner kreativen Freundin Heike Gittins, siehe www.madewithloops.co.uk und ist sehr einfach nachzustricken.
Das Tuch ist eine gute Einführung in das Stricken mit verkürzten Reihen und als Bordüre hat es ein leichtes Lochmuster, dass auch Anfänger im Lace-Stricken gut hinbekommen.

Ich habe für dieses Tuch 5 Farbvarianten zusammengestellt, die jeweils aus der Isager Merilin in uni und dazu handgefärbte Varianten bestehten. Die Strickpackung besteht aus der Anleitung und dem Garn Isager Merilin (80% Wolle/ 20 % Flachs, LL50g/208m), 50g Merilin in uni und 100g Merlin handgefärbt in Multicolortönen von Wollsinn.

Das Tuch wird ca. 220 cm breit und hat eine mittlere Höe von ca. 45 cm.
Die Strickpackung kostet 33,90 plus Versandkosten. 
Ihr könnt sie hier im Wollsinn-Online-Shop bestellen.

Dies sind die Farbvarianten:

Von li nach re:  Rosamunde / Violetta / Im Wald / Sommerrose / Strawberry

Ihr benötigt zusätzlich eine lange Rundstricknadel Nr. 4 und eine Stopfnadel zum Vernähen der Fäden.

Falls Ihr das Tuch in anderen Farben oder aus einem anderen Isager Garn stricken möchten, kontaktiert mich bitte per Email wollsinn@t-online.de.

Die Anleitung gibt es bei Wollsinn nur zusammen mit dem Garn für das Tuch. 

Ihr  könnt die Einzelanleitung jedoch in Deutsch bzw. Englisch auch direkt bei Heike Gittins, www.madewithloops.co.uk  bestellen.

Schwabsburger Wollfest 2014 – Rückblick

Das Schwabsburger Wollfest war in diesem Jahr, dank der tollen Aussteller und Workshops und natürlich auch wegen des guten Wetters sehr, sehr gut besucht!

Ich staune immer wieder, aus welch großer Entfernung die Besucher anreisen. Eine ganz liebe und treue Besucherin kam sogar extra aus Norwegen angereist!
Und eine Kursleiterinnen, Heike Gttins (siehe www.madewithloops.co.uk) kam aus Wales zu uns.

Hier findet ihr mehr Impressionen vom Wollfest.

Bilder von oben nach unten: 

Wollsinn-Stand, wie immer belagert! Welch Interesse an den Isager Garnen, Modelle und Büchern!

Pullover SOMMER von Marianne Isager aus dem Buch „Frühling, Sommer, Herbst,Winter“

Ein Teil meiner tollen Standmanschaft! Mädels, auch alle die hier nicht abgebildert sind: Vielen Dank für Eure Unterstützung! Ihr wart großartig und ohne Euch könnte ich den Wollsinn-Stand und meinen Teil an der Organisation des Wollfestes gar nicht leisten! Wie Ihr Hand in Hand gearbeitet habt! Echt super.

Das „Schaf“ (Arbeitstitel für die Jacke). Ein wundervolles Modell:  Jacke 4 aus dem Buch „Nodiske Masker 2“ von Lone Gissel & Tine Rousing. einen Blick in die dänischen Bücher könnt ihr hier werfen.

Die Modelle haben alle beigeistert und viele wollten sofort losstricken. Und obwohl die Bücher in dänischer Sprache sind, waren sie schon in den erste 3 Stunden ausverkauft! Ich bestelle schnell neue Bücher und dann könnt ihr sie über den Wollsinn-Shop ordern oder bei mir vor Ort kaufen.

Die Modelle sind alle aus Isager Garnen gestrickt.

Sie beigeistern mich, da hier Stricken und Häkeln ganz unbeschwert in den Modellen kombiniert wird. Der Effekt ist toll! Der kleine Schal auf dem Bild ist gehäkelt. Die Ärmel der Jacke sind gestrickt und der Körper ist gehäkelt.

Noemi läßt sich von Frau Geilen den Webstuhl erklären. 

Ich freue mich so sehr auf das nächste Jahr!

Und Ihr könnt gespannt sein, denn wir haben schon viele gute Ideen und Pläne, mit denen wir Euch überraschen werden!