Und schon ist der Urlaub vorbei!

Auch 3 Wochen Urlaub vergehen wie im Flug. Schon auf dem Weg nach Frankreich habe ich im Auto ein neues Projekt angeschlagen. Das Top Tegna von Caitlin Hunter. Gestrickt aus meiner handgefärbten SEIKA. Das Lochmuster hat mich gut durch halb Frankreich gebracht.


Und ich konnte gleich mal meine schönen neuen LYKKE Stricknadeln aus den USA ausprobieren. Sie stricken sich herrlich und ich finde es schade, dass man sie in Europa noch nicht kaufen kann. Sie sind aus Schwemmholz, sehr leicht und glatt.

Und so sieht das fertige Modell aus. Es sitzt super und ich werde mir bestimmt noch eines stricken.

Als nächstes „musste“ ich zwei angefangene Projekte fertigstellen:

Dieses wunderschöne Tuch – Strickpackung von BC mit gewissem Häkelanteil für die Troddeln. Das Garnpaket dazu gibt es im Wollsinn Ladengeschäft. Kuschelig weich!




Und das zweite Projekt ist mein Pullover, SIGNALBAND, aus dem Hampshire Garn von „The little grey sheep“! Dieses Garn werde ich bekommen – geplant ist Oktober – für Garnpakete in 3 Farbkombinationen. Mehr Infos dazu kommen bald. Schaut Euch mal die Seite von Emma zu ihren Garnen und ihren Schafen an! Echt toll! Die Anleitung wird es dann auch bald geben.

Design: Claudia Freiss



Damit ihr seht, dass ich nicht nur gestrickt habe und wie kalt es war:
Jetzt war der Swoncho aus Isager Tweed Garn dran. Ein Modell, auf dass ich schon laaaaaange ein Auge geworfen hatte. Die Anleitung ist ebenfalls von Caitlin Hunter: Ninilchik Swoncho
Das Projekt hat mich auf den Nadeln nach Hause begleitet und ist erst heute fertig geworden. Es badet gerade und sobald es trocken ist bekommt ihr mehr Fotos zu sehen.

Das war unser Sommerurlaub – jetzt bin ich wieder zurück, der Laden in Oppenheim ist zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgekehrt. Und ich habe den Kopf schon wieder voller Projekte, die ich alle gerne stricken möchte. Gerade stricke ich einen Pullover fertig, den mir eine sehr nette Dame vorbei gebracht. Sie hat Wolle und den fast fertigen Pullover von ihrer Oma geerbt. Anleitung von 1978 in Portugiesisch. Ich stricke ihr den Ärmel fertig und füge dann alles zusammen. Solche Aufträge nehme ich eigentlich nie an, aber mir gefällt die Idee, dass diese nette Enkelin, dann den Pullover tragen kann, den ihre Oma nicht mehr fertigstricken konnte.

In-a-Square neues Pulloverdesign von Wollsinn

Auf dem Schwabsburger Wollfest 2017 konntet Ihr ihn schon bewundern.

In-a-Square – Pullover

Viele haben sich schon das Garn mitgenommen und warten nun auf die Anleitung! Sie ist fertig.

Unter diesem Link könnt Ihr die Anleitung als PDF zum Download bestellen. Es ist eine Einzelanleitung.

Garnpakete werde ich in den nächsten Tagen auch noch einstellen.

Hier die Details zum Pullover:

Größe L/XL – bzw. One size, Größenanpassungen sind möglich, das Modell soll „oversized“ sein.

Das Modell „In-a-Square“ wird vom kleinen, inneren Quadrat aus nach außen gstrickt. Fast durchgehend wird mit verkürzten Reihen gearbeitet. Dies ist eher eine „Bauanleitung“ als eine detaillierte Strickanleitung. Erläutert wird das Prinzip und die Abmessungen. Ihr könnt danach Euer ganz eigenen In-a-Square-Pullover stricken. Größe und Farbeinteilung sind dabei frei variabel, so wie Ihr es für Euch wünschen. 
Der Schnitt ist ein typischer Boxy-Pullover, d.h. ein fast quadratischer Körper mit schmalen ¾-Ärmeln und einem breiten, flachen Halsausschnitt.
Farbeinteilung
Hier habt Ihr die freie Wahl. Bei meinem Pullover ist die Rückseite anders aufgeteilt, als die Vorderseite. Beide haben ihren ganz eigenen Reiz.
Die angegebenen Garnmengen beziehen sich auf den hier abgebildeten Pullover. Ihr werden ggf. andere Garnmengen pro Farbe benötigen, wenn Ihr die Aufteilung ändern oder ein anderes Garn verwenden.

Fertige Abmessungen:
Halbe Oberweite: ca. 67 cm
Länge bis Armausschnitt: ca. 42 cm
Rückwärtige Länge ab der Schulter: ca. 72 cm
Höhe des Armausschnitts: ca. 22 cm
Ärmellänge: ca. 22 cm bzw. die gewünschte Länge

Nadeln 2,75 – 3 mm, Nadeln eines Nadelspiels und mehrere 80 cm lange Rundstricknadeln.

Garn Geilsk Tynd Uld, 100% Wolle, Handwäsche, 50g im Knäuel, 288m LL/50g

Alternative Garne:
Isager Tvinni, Isager Highland Wool, Isager Alpaca 2 (schön weich), Geilsk Bomuld og Uld (weich, mehr Garn notwendig durch den Baumwollanteil)

Farben: Ich habe diese Farben/Mengen benutzt:
A) Hellgrün, Farbe 26, 50g
B) Graublaugrünmeliert, Farbe 41, 100g
C) Hellblau, Farbe 2, 50g
D) Jeansblau, Farbe 3, 100g
E) Dunkelblau, Farbe 37, 200g

Gewicht des fertigen Pullovers: 300g

Alle Garne in vielen Farben erhalten Sie auf http://www.wollsinn.de

5 neue Farben ISAGER Alpaca 1

Die Alpaca 1 ist eines meiner absoluten Lieblingsgarne. Hauchzart, weich, tolle Lauflänge und herrliche Farben. Ob solo verstrickt oder gehäkelt oder als Beilauffaden z.B. zur Highland Wool oder Spinni von Isager, die Alpaca 1 macht jedes Strickstück noch hochwertiger.

Jetzt gibt es 5 neue Farben in herrlich melierten Tönen:
Thyme, Sky, Peach, Midnight und Forest passen ideal in die Isager Palette und geben uns ganz viele neue Möglichkeiten mit Farbkombinationen zu spielen.
Material: 100% Alpaka aus Peru / Lauflänge: 400m/50g Knäuel

Und da es gerade so schön frühlingshaft wird schlage ich Euch diese beiden Strickpakete (Garn mit Anleitung) in den neuen Farben der Alpaca 1 vor:

Isager Alpaca 1 – Top für € 22,00 zzgl. Versandkosten: zum Garnpaket 

Torhilds Dreieckstuch T Ø R K L Æ D E – für € 22,00 zzgl. Versandkosten: zum Garnpaket

Alle Farben der Alpaca 1 findet Ihr HIER!

Großraum-Pullover

 
Großer Raum ganz leicht. Ein weit geschnittenes Modell mit 3/4-Ärmeln und verlängertem Rücken.
Jetzt statt 63 € für das Strickset nur 53 € zzgl. Versand.
Gestrickt aus Silkmohair und Spinni von Isager. 
Sucht Euch einfach Eure Wunschfarben raus und schreibt sie mir im Bemerkungsfeld der Bestellung hinzu.
One size:
halbe Brustweite ohne Ärmel 64 cm, Gesamtlänge 63 cm, Ärmellänge 30 cm.
Garnverbrauch: 100g Isager Spinni und 100g Isager Silk Mohair.

Wintertage – neues Strickkochbuch von Annette Danielsen

Der Winter kommt bestimmmt!

Machen wir es uns dann mit leckerem Essen und kuscheligem Strickzeug gemütlich!

Das neue Strickkochbuch
WINTERTAGE
beinhaltet 7 Strickanleitungen für Damenmodelle – Pullover und Jacken – und 8 leckere Rezepte. 

Strickdesign von Annette Danielsen & Rezepte von Anne Styrbech. 
Alle Garne von Isager sind hier bei Wollsinn erhältlich.

Anne und Annette schreiben im Vorwort: Verwende den langen Winter für etwas Gemütliches:
Koche für gute Freunde und stricke ein paar Runden!

Softcover, 67 Seiten, € 15,00 inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten.

Urlaubsstrickzeugstrategie

Bevor ich in den Urlaub fahre beschäftigt mich eigentlich nur eine Frage wirklich beim Packen: Welches Garn, welche Anleitungen und welches Zubehör benötige ich, um für alle Lebenslagen des Urlaubs gerüstet zu sein?

Ihr schmunzelt? Echt, das ist wirklich nicht so einfach zu entscheiden. Wir alle wissen, dass Socken natürlich in jeder Lebenslage gestrickt werden können….. eigentlich. Wichtig ist mir auch, dass ich mal mit dicken und mal mit dünnen Nadeln arbeiten kann, das ist für meine Hände eine wohltuende Abwechslung.
Lebenslage Nr. 1: die lange Autofahrt (mind. 15 Std.), nicht vergessen es gibt auch den Rückweg zu bedenken.
Anforderung: Muster einfach zu stricken ohne viel hinzusehen, weil mir sonst schlecht wird.
Projekt: Pullover KONTRAST (Einzelanleitung, in Deutsch verfügbar mit dem Garn), Design Marianne Isager, nur kraus rechts in Runden, Raglan von oben, jedoch durch die Farbwechsel nicht langweilig. Garn: Isager Palet und Isager Japansk Bomuld (japanische Baumwolle, Bändchengarn, das sich wie Papier anfühlt), Nadel Nr. 3.
Lebenslage Nr. 2: Stricken am Stand
Anforderung: Muster eher einfach, man muss es sich gut merken können, damit man keine Anleitung mit an den Strand nehmen muss, denn hier am Atlantik ist es schon mal recht windig. Garn eher dünn, sonst zu warm und nur eine Farbe, dass verhindert, dass man die Fäden bei Wind entwirren muss.
Achtung: in Mohair bleibt der Sand zu sehr hängen.
Projekt: Pullover LEMON, Design Helga Isager, Anleitung aus dem Buch Maschenpoesie, Garn: Isager Spinni, Nadel Nr. 3, nur jede 9. Reihe wird eine Reihe quergestrickter Maschen gearbeitet. Ich habe also zwischendurch beim Stricken schön Zeit die großen Wellen, die Sufer, die netten Jungs von der Strandwache, die ältere feine Dame im Sonnenstuhl und Strohhut mit Kreuzworträtsel, die buddelnden Kinder etc. zu beobachten.
Lebenslage Nr. 3: Abendliches Stricken am Ferienhaus im Kerzenschein
Anforderung: Einfach zu Stricken, dickes Garn in heller Farbe und dunkle sehr dicke Stricknadeln sorgen dafür, dass ich selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch stricken kann.
Projekt: RIB WRAP CARDIGAN, Design Erika Knight, Einzelanleitung in Kürze in Deutsch erhältlich mit dem Garn, Garn: Erika Knight Maxi Wool, Nadeln Nr. 12. 

Lebenslage Nr. 4: Sticken in Ruhe im Schatten auf der Sonnenliege mit viel Zeit und ohne Störungen
Anforderung: anspruchsvolles Projekt, viele Farben, Abwechslung und auch mal was zum Knobeln.
Projekt: Jacke CONNY, Design Conny Schäfer, hier will ich das Muster austüfteln und die Anleitung dazu schreiben. Die Jacke wird aus verschiedenen Isagergarnen gestrickt, ich habe mitgenommen Alpaca 2, Highland Wool, Tvinni. Nadel Nr. 3,25. Die Anleitung wird in Deutsch verfügbar sein.
Und wenn ich mal nicht stricke?  Krimis, Krimis, Krimis…
Bis bald!

7. und 8. Tag: Händlertreffen bei Isager

Was für zwei tolle Tage haben Marianne, Helga und das Isager Team für uns organisiert, unglaublich!
Ich glaube wir haben mindestens 60 neue Modelle gesehen, die entweder sofort als Anleitung verfügbar sind (Deutsch & Englisch), die in Kürze als Einzelanleitung erscheinen oder als Bücher und Booklets herausgegeben werden, aber auch Modelle die noch geheim sind, an denen der Designprozeß noch nicht abgeschlossen ist. Neben Marianne und Helga, haben uns Susie Haumann, Annette Danielsen, verschiedene Designerinnen aus dem Isager Team, ein junger Musiker, der auch strickt und bald ein Buch mit Strickmodellen und einer jazzigen CD herausbringt, ihre Modelle und Ideen gezeigt. Sehr nett fand ich auch zwei Modedesignerinnen, die neben ihrer stofflichen Kollektion auch eine Kolleketion für Handstrickgarne herausgeben werden und zwar mit Isager Garnen! Was für Neuigkeiten! Ein neues Garn wurde angekündigt, auf das ich mich schon sehr freue.

Susie Rochow hat uns Kindermodelle und ihren wundervollen Teddybären gezeigt. Sie wir bald zu mir in den Laden kommen und dort einen Teddybärenfilzworkshop geben!

Annette Danielsens Auto mit der „License to knit“!
Stricken im Meer an der Spitze von Dänemark, dort wo sich im Hintergrund die Nordee und die Ostsee küssen.

Die kleine Dackedame war immer mit uns unterwegs! Ist sie nicht süß!


Schwabsburger Wollfest 2015

Wir hatten wieder ein tolles Marktwochenende! Das Ehepaar Smeisser hatte den tollen Hof und die Theaterscheune wieder so gut vorbereitet und dekoriert! Die Weingüter Huff und Pelz hatten die Höfe und Gärten hergerichtet und überall gab es ganz viele Sitzmöglichkeiten für die Besucher!
In der Theaterscheune fanden wieder viele Kurse statt. Wie zum Beispiel Spinnen für Anfänger, Granny Squares Häkeln und Stricken mit Steek.
Schaut welche schönen Dinge wir in Schwabsurg hatten! Ein großes Dankeschön an all die Aussteller mit ihren schönen Ständen und kreativen Produkten! 

Und dieses tolle Foto vom Wollsin Team ( es fehlen noch welche von meinen tollen Herferinnen!) hat Bernd Potschull gemacht! Danke Bernd! Wir haben uns so gefreut, dass Du unser Wollfest besucht hast.

An mein Team einen ganz groooßen Dank! Ohne Euch könnte ich das nicht stemmen und ihr wart echt super.

Bis zum nächsten Jahr!