Marie kann sehr einfach an die eigenen Maße angepasst werden, da der Pullover von oben nach unten gestrickt wird mit Raglanärmeln. So kann man ihn zwischendurch anprobieren und entscheiden, ob er lang genug ist und die Ärmel gut passen. Helga schlägt in ihrer Anleitung vor, dass die Ärmel auch so lang gestrickt werden können, dass sie über den Handrücken reichen. Man könnte sogar ein Loch für den Daumen einarbeiten und die Ärmel sind dann schon gleich auch Stulpen. Die Idee finde ich sehr gut! Der hier gezeigte Pullover hat 3/4-Ärmel und einen halsfernen Ausschnitt.
Die Strickpakung enthält das Garn und die Anleitung.
Isager Irish Tweed, 70% Wolle, 30% Mohair LL 200 m / 50g
Isager Alpaca 1, 100% Alpaca, LL 400 m / 50g
Material Gr. M: 200 g Isager Irish Tweed + 150 g Alpaca 1
Material Gr. L: 250 g Isager Irish Tweed + 200 g Alpaca 1
Ihr benötigt zusätzlich: Rundstricknadeln 3,5 und 3.
Solltet Ihr den Pullover größer, weiter, länger stricken wollen, bestellt Euch bitte ensprechend Garn zusätzlich!
Maße des Pullovers: M (L)
1/2 Brustweite: 47 (52) cm
Gesamte Länge: 50 (55) cm
Die Abbildung zeigt Größe L, in Isager Tweed Charocal und Alpaca 1 4s. Gestrickt hat das Modell Eva! Und hier, Eva, einen großen Dank an Dich, denn Du hast nicht nur gestrickt, sondern beim Bearbeiten des Halsausschnitts auch noch fotografiert! Die Bilder seht ihr weiter unten.
Farbvorschläge:
Irish Tweed / Alpaca 1
Wine / 36
Purple / 36 oder 52
Navy / 47
Topaz / 46 oder 11
Moos / 23
Chocolat / 8s
Walnut / 8s
Oak/ 7s
Wintergrey / 2s
Granite / 2s oder 7s
Charocal / 4s oder 30 (schwarz)
Der Pullover kann auch aus folgenden Garnen gestrickt werden: Tvinni mit Spinni bzw. Alpaca 1 oder mit ALJ Garn – einfädig. Wenn Ihr Euch für ein anderes Garn interessiert, meldet euch einfach!
Nachträgliche Bearbeitung des HalsausschnittsDa ich weiß, dass wir deutschen Strickerinnen es nicht so gewohnt sind, mit der Nähmaschine (oder von Hand) unsere Strickstücke weiter zu gestalten, hier die Anleitung dazu und die Bilder.
1. Pulloverausschnitt glatt legen, ggf. feststecken.
2. Die gewünschte Rundung anzeichnen und mit einem Heftfaden markieren.
3. 2 Mal mit der Nähmaschine entlang dem Heftfaden nähen.
4. Überflüssigen Stoff zurückschneiden, Abstand zur Naht 0,5 cm
5. Unterhalb der Nähte Maschen rund um den Halsausschnitt aufnehmen und ein Bündchen stricken.
6. Das Bündchen nach innen umlegen und, so dass die Naht verdeckt wird, annähen.
Ganz einfach, traut es Euch!!!