Das erste Garn von Schaf&Schäfer!

Was als Crowdfunding-Projekt begann ist nun Realität geworden und ich halte das erste Garn von
Schaf&Schäfer in der Hand. Mehr Infos zu dem Projekt, das die Schäfer für die Wolle mit fairen Preisen bezahlt, findet Ihr auf der Internetseite www.schafundschaefer.de

Nur aus deutscher Merino-Schafwolle und komplett in Deutschland produziert.

100% Wolle aus Deutschland
100g Knäuel – ca. 180m Lauflänge
Nadelstärke 4 bis 5 mm

Das Garn hat eine tolle Haptik – robust und griffig – aber keine Kratzbürste, ist gut gesponnen und lässt sich sehr schön verstricken. Es fällt nicht unter die Kategorie der superkuscheligen Garne. Aber für Schafe, die in unserem deutschen Wetter leben,

haben sich alle echt große Mühe gegeben ein weiches Garn zu produzieren! Ich finde die kleinen Rückstände der Weiden und das noch ein wenig vorhandene Lanolin sehr gut. Und die Farben sind eine echte Wucht. Aus dem Braun- und dem Violett-Ton stricke ich mir eine Jacke zum Reiten mit Blockstreifen. Eher wie ein Janker, jedoch als Raglan-von-oben, kraus rechts und mit Zöpfen in den Raglanlinien. Hinten soll sie länger sein und vorne kürzer, damit ich nicht am Sattelknauf hängen bleibe. Und mit einem Reißverschluss, den ich von oben und unten öffnen kann. Bin schon fast am Armausschnitt.

Liebes Schaf&Schäfer-Team, ich weiß es war ein ganz schönes Abenteuer für euch war bis hier her zu kommen. Großes Lob! Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg.

Midwinter Mangas – Ärmelstulpen aus zartem Garn

Mangas (das spanische Wort für Ärmel), wie sie von den Bergbewohnern der Anden getragen wurden, waren immer sehr farbenfroh und da macht Heike Gittins Design (www.madewithloops.co.uk) keine Ausnahme. 
Hier werden 3 Farben verwendet, aber die Mangas sehen auch kunterbunt ganz toll aus.

Mit ein paar netten Streifen und etwas Fair Isle-Muster machen diese Mangas schon beim Stricken Spaß. Mit dem herrlichem Garn BEGAMO von Lamana und Nadel 4 mm sind sie an ein paar Abenden schnell gestrickt.
Garn und Anleitung findet ihr bei Wollsinn.

Lamana Bergamo – DAS Wintergarn

Zart, leicht, luftig und wunderbar warm. Das Garn BEGAMO von Lamana ist etwas ganz besonderes.
Wir sind ganz begeistert davon.
Ob für Jacken, Pullover, Stolen, Ponchos, Schals und Cowls, Tücher, Stulpen – einfach ideal.

Garnverbrauch für einen schmal geschnittenen Langarm-Pullover Größe 38/40 ca. 350g, Nadelstärke
4,0 – / 4,5 oder auch höher, Handwäsche, lauwarm, liegend trocknen.

Lamana Bergamo besteht aus 75% Superfine Merino Schurwolle und 25% Baby Alpaka. Es ist ein SuperLight Garn, also ganz fluffig ausgesponnen,
LL 65m/25g, 10 x 10 cm = 16 M x 24 R.
Und eine herrliche Farbauswahl.

Hier bei Wollsinn könnt ihr die BERGAMO bestellen!

Neues ISAGER Garn: MERILIN

http://wollsinn.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop37843.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop37843/Products/IS_Merilin&Locale=de_DE

Gestern erst hier angekommen und ich musste das neue Garn sofort anstricken, denn den ersten Kuscheltest hat es schon beim Auspacken bestanden.
 

Isager Merilin – ein zarter Traum aus 80 % Wolle und 20% Flachs,
LL 50 g = 208 m

Sieben wunderschöne melierte Farbtöne. 

Das Garn fällt von der Stärke in die Isager Garngruppe 2, d.h. es kann wie Tvinni, Alpaca 2 und Highlandwool verwendet werden.

Von li nach re: Farbnummer 0, 61, 7s, 11, 16, 46, 52

Dieses Garn ist ein hautschmeichelnder Allrounder. Und es ist durch die Vorteile der beiden Faserarten sowohl sommer- als auch wintertauglich! Ich kann es sogar auf der Haut tragen.
Die feine unregelmäßige Melierung entsteht durch den hellen Anteil an Flachs-Fasern.

Tücher, Jacken, Pullover und natürlich Tops sehen aus diesem Garn sehr fein aus, sind leicht und kuschelig.
Ob schlicht glatt rechts gestrickt oder mit Lochmuster, Merilin kommt immer gut zur Geltung.

Ihr könnt es hier im Wollsinn-Shop bestellen.
50g kosten € 9,45 zzgl. Versand. Verbrauch für einen Damenpullover Größe M/L, je nach Schnitt und Muster ca. 350g. Für ein ärmelloses Top können schon 150 g ausreichen. Die beiden Maschenproben habe ich mit Nd. Nr. 3 gestrickt.

Und jetzt hab ich die Qual der Wahl: Aus welcher Farbe stricke ich für das Schwabsburger Wollfest ein Muster….schaffe ich das noch? Vielleicht ein Top? Also angestrickt habe ich mit der Nr. 52, jedoch finde ich auch das Petrol Farbe Nr. 16 sehr schön….

AMBER Weste

Die Weste Amber wurde noch auf der Hinreise in den Urlaub fertig… irgendwo zwischen Hannover und Hamburg hab ich den letzten Faden vernäht.

Und gleich darauf die Maschen für die Handstulpen Ginger angeschlagen… Fotos folgen! So eine schöne lange Autofahrt muss doch zu was gut sein …

Das ist ein echtes Schnellstrickmodell. Und Amber ist sofort zu meiner Lieblingweste avanciert. Am liebsten würde ich sie mir noch in anderen Farben stricken.
Durch die Kombination der verschiedenen Fäden kann man sich hier wirklich seine „eigene“ Farbe zusammenstellen. Das ist halt ein großer Vorteil des Isager Garn-Systems. Garnkombination siehe dieser Blogbeitrag.