So sehr mir unser Baustellensituation im Wohnzimmer nun schon viel zu lange dauert, so praktisch ist die noch nicht fertig verputzte Wand zum fotografieren. Emma stellt Euch hier das Modell Wickeljacke von Rare Yarns vor. Gestrickt in der Garnversion „Brushed“, Farbe Persimmon. Die Wickeljacke ist eine echte Großraumjacke und sehr vielseitig zu targen. Wer nicht so fest strickt, kann sie in der Brushed schon eine Nummer kleiner angehen als im Bouclé-Garn. Es gibt sie in langer und kurzer Version. Meine Jacke hier hat eine Zwischenlänge. Schnell war sie gestrickt und mich begeistert wie leicht und kuschelig das Garn ist. Hier habe ich euch ein paar Variationen fotogrsfiert, wie man die Jacke mit einer Brosche oder Gewandnadel schließen kann.
Kategorie: Bouclé
Bouclé oder was?
Bouclé oder boucle kommt aus dem Französischen und bedeutet: lockig, gekräuselt, Schleife, Ring, Schlinge, Locke = also ein lockig, gekräuseltes Schleifenschlingen-Garn. Das trifft es ganz gut. Ein Bouclé-Garn besteht aus dem Hauptgarn (Tierhaar), das mit dem Effektgarn so verzwirnt wird, dass ein Faden mit Schlingen entsteht, die auch bei der Verarbeitung z.B. durch Stricken oder Weben bestehen bleiben und so eine spezielle Oberfläche ergeben.Oft werden auch mehrere Effektfäden dafür verwendet, dies gibt dem Garn und den Schlingen mehr Stabilität. Früher wurden auf diese Weise auch Tierhaare verarbeitet, die eigentlich eine zu kurze Stapellänge haben, um sie „normal“ verarbeiten zu können. Das obere Bild zeigt eine Detailaufnahme des Bouclé-Garns von Rare Yarns aus Neuseeland, das Garn besteht aus Alpaka- und Schafwolle in Hellblau und Braun-Tönen. Man kann den dünnen schwarzen Faden erkennen mit dem es verzwirnt wurde. Der dünne Effektfaden wird beim Spinnen stärker gespannt als der Hauptfaden. Dadurch wird in der Länge mehr von dem Hautfaden eingezogen und es entstehen die Schlaufen. Und das mittlere Bild zeigt das Bouclé Garn verstrickt. Auffällig ist, dass durch die viele kleinen Bögen des Garns das eigentliche Maschenmuster, hier glatt rechts gestrickt, (fast) nicht mehr auffällt. Durch die vielen Schlingen wirkt der Stoff oder das Strickstück dicker und voluminöser, bleibt jedoch leicht. Die Luft in den vielen Zwischenräumen wirkt wie ein Wärmepuffer und so hat man es in einer Boulcé-Jacke schön warm. Hier seht Ihr die Farbvarianten des Alpaka Boucle-Garns von Rare Yarns, Neuseeland:
Rare Yarns aus Alpaka mit Kuschelfaktor
Rund 1,5 Tonnen Fliesen haben wir in den vergangen Tagen aus unserem Wohnzimmer geschafft und eine große Menge Beton vom alten Kamin. Jetzt kann ich heute etwas langsam machen und meine Erkältung kurieren. Um nicht im Bauschutt unterzugehen, versuche ich zwischen durch wenigsten ein paar Reihen zu stricken, als Ablenkung von all dem Staub.
Sobald ich dazu komme, werden im Wollsinn-Shop die neuen Garne von Rare Yarns aus Neuseeland einbaut. Sie warten hier schon ganz ungeduldig!
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack: Das obere Bild zeigt das Bouclé Garn. Es ist aus 80% Alpaka und 20% Schurwolle, LL 77 m / 50 g, Nadelstärke 5.
Ich habe Noemi daraus die Jacke mit Rüschenkragen (kurze Version) gestrickt und, ich glaube, die Bilder sprechen für sich, das Kind ist begeistert! Das Garn strickt sich gut und ist unglaublich kuschelig. Ja, die Anleitung gibt es zusammen mit dem Garn als Strickpaket!
Das zweite Garn ist die „Brushed“. Ebenfalls 80% Alpaka und 20 % Schurwolle, LL 100 m / 50 g, Nadelstärke 6. Brushed bedeutet, dass es ein gebürstetes Garn ist, ähnlich einem Mohairgarn, sehr schön voluminös. Durch die Alpakawolle ist die Brushed unglaublich weich und ein Traum für Schals, Tücher, Ponchos, Decken und Jacken. Mehr davon, in Kürze. Ich stricke gerade aus der Brushed eine Wickeljacke…hmmmmmm, die wird ganz für mich allein sein! Bilder folgen!!!