Das neue Garn von Geilsk ist herrlich! Ich stricke gerade ein neues Modell zu dem es eine Anleitung geben wird. Tyk uld ist herrlich weich und ich habe mich so in das Curry Gelb verliebt.
Geilsk Tyk Uld, 50g/115m, ich stricke mit Nadel 4,5 mm, 100% Wolle, mulesing free, Organic
Ist diese Decke nicht ein Traum? Manu hat sie zum „runden“ Geburtstag bekommen. Gestrickt haben 12 Frauen aus unserer Strickgruppe. Jede hat ein Teil kraus rechts von 20 x 120 cm gearbeitet. Farbverläufe wie jede gerade Lust und Laune hatte. Wir haben mit doppeltem Faden und 4 mm Nadeln gestrickt. Reste von diesen Garnen haben wir verarbeitet: Geilsk: Tynd Uld, Bomuld og Uld. Isager Tvinni, Merilin uns Alpaca 2.
Meine liebe Freundin Bea ist mir ein sehr großes Vorbild. Sie näht mit einer Leidenschaft und Freude Patchwork-Sachen, das ich nur staunen kann. Was ein Händchen zum Kombinieren von Stoffen und vor allem was ein Know-How. Geht nicht gibt’s nicht. Und das erste was ich gerade beim Üben an meiner neuen Nähmaschine lerne, ist mir ja echt sehr fremd: Geduld und Genauigkeit. Bea hat ihr Atelier am Fuß der Oppenheimer Altstadt. Schaut Euch doch mal Ihre Seite an. Wollen wir nicht zusammen einen Nähkurs bei Ihr machen?
Das ist jetzt ein neues Gefühl für mich. Ich darf einfach stricken auf was ich Lust habe. Eines meiner ersten Projekte ist ein Restepullover aus Isager Merilin. Das Modell heißt Ashes von Isabell Krämer. Mit den Garnresten habe ich einen schönen Farbverlauf von Violett nach Graublau gestaltet. Nur noch die Ärmel und dann ist er fertig. Ich war sehr erstaunt, dass das Merilin-Garn mit 4’er Nadeln gestrickt so schön wird. Die Merilin könnt ihr hier bei handgemacht-wolle.de in Wiesbaden kaufen. Ich habe die Farben 52, 65 und 47 verstrickt.
Leere Regale… so ist es gut. Da fast nichts mehr da ist, habe ich beschlossen den Wollsinn Online-Shop heute schon zu schließen. Das Ladengeschäft hat morgen noch mal auf und daaaaaannnnn arbeite ich erstmal alle restlichen Bestellungen ab. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Kund*innen und Freund*innen, es war eine so gute Zeit.
Das Oppenheimer Wollfest findet am 1. und 2. Juni 2019 statt und die Kurse werden in den nächsten Tagen online gestellt.
Wer möchte kann gerne hier um Blog lesen, was ich so alles aushecke im Un-Ruhestand.
Danke, dass Ihr alle dabei wart!
Dies ist der letzte geschäftliche Blogbeitrag. Ab jetzt schreibe ich für Euch einfach als Privatmensch.
Ihr Lieben, jetzt hat der Wollsinn-Laden nur noch an diesen 4 Tagen auf:
Do. 21. + Fr. 22. + Sa. 23. Februar 2019 und am Do. 28.2.2019
Der Online-Shop hat natürlich durchgehend für Euch auf, bis zum 28. Februar 2019 abends. Da schließt auch der Online-Shop.
Also, jetzt aber ran und nutzt das tolle „Alles-muss-raus“-Angebot! 45% Prozent Rabatt auf alles in Euren Warenkorb. Auch auf bereits reduzierte Artikel.
Eine
TAM ist eine Mützenform aus Schottland, ähnlich einer bei uns besser
bekannten Baskenmütze. Sie kann auf unterschiedliche Art getragen
werden, ist daher sehr vielseitig
und steht eigentlich jedem!
Die Mütze kann in zwei Größen für Erwachsene (M/L) angefertigt werden.
Das
für den 3stündigen Kurs entworfene Modell wird in der Fair Isle Technik
aus lediglich zwei unterschiedlichen Garnen gefertigt, eines mit
Farbverlauf und das andere
in einer deutlich kontrastierenden Farbe. Dies erleichtert die
Ausführung der Farbwechsel und bringt dennoch ein überraschend
lebendiges Muster hervor.
Das Bündchen wird ebenfalls 2farbig im Rippenmuster gestrickt und ist daher nicht so dehnbar wie ein einfarbiges!
Voraussetzungen sind:
Stricken mit 2 Garnen gleichzeitig
Stricken in der Runde (mit Nadelspiel, Magic Loop oder 2 kurzen Rundstricknadeln)
Dieses Material müsst Ihr mitbringen:
1 Knäuel Schoppel Zauberball o. ä., LL ca. 200m/50g oder Sockenwolle 4fach
1 Knäuel Merino LL ca. 200m/50g oder Sockenwolle 4fach in uni 2,5mm Rundstricknadel 40cm oder Nadelspiel für das Bündchen
3mm Rundstricknadel, Länge abhängig von der gewählten Rundstrick-Methode, Nadelspiel
Maschenmarkierer
Der Workshop findet in Oppenheim statt bei der ‚Genussheldin‘ (ehemals Café Fräulein Fine) in der frühere Bahnhofshalle. Am Samstag, den 23.2.19 von 14 – 17 Uhr, Gebühr 30€, zahlbar in bar während des Kurses. Max. 10 Teilnehmer
Unter FÄRBEGARN findet Ihr alle Färbegarne, die dringend die Wollsinn-Werkstatt verlassen wollen, sozusagen eine Wollflucht. Finden die Schätze ein neues Zuhause bei Euch?
Je nach Ihrem Wissenstand lernen Sie die ersten Schritte und Überlegungen beim Sockenstricken oder verfeinern Ihre Techniken. Im Kurs stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und Tricks vor, sprechen über verschiedene Arten Fersen und Spitzen zu stricken. Sie haben eine Problemsocke? Bringen Sie die doch einfach mit! Dann schauen wir mal, ob wir das Problem lösen können.