Am Samstag war es endlich soweit, ich konnte an dem Bouclé Spinnkurs von Margit Kopf – Wiesensalat – teilnehmen. Ganz zu meinem privaten Vergnügen… und was für ein Vergnügen.
Links seht Ihr schon eines von den Mustergarnen und im Hintergrung einige der Konen, die wir als Core- bzw. Binderfaden nehmen konnten.
Das Eintauchen in die Garn- und Faservorräte war himmlisch. Schwere Entscheidungen mussten wir treffen: Nehmen ich für die Schlaufen Mohairfasern, mische ich für den Corefaden handgefärbte Merinowolle mit Seide, soll ich als Binderfaden Glitzergarn nehmen?Und es macht süchtig. Am liebsten würde ich jetzt Arbeit Arbeit sein lassen, mich ans Spinnrad setzten und gleich noch etwas üben, denn soooo einfach legen sich die kleinen Schläufchen nicht an den Faden….. Wieviele Arbeitsgänge und wieviele Vorüberlegungen man machen muss, um ein gutes Ergebnis zu erziehlen… ich war echt erstaunt.
Schaut mal was für ein schönes Garn ich Dank der guten, ruhigen und unglaublich geduldigen Erklärungen von Margit zaubern konnte.
Oben: Eine im Kurs selbst kardierte Mischung aus handgefärbten Fasern (Merino, Seide, Mohair) dick-dünn ausgesponnen für die Schlaufen, mit Core- und Binderfaden aus einer Schurwolle/Nylon-Mischung. Dass hier ein Glitzerfaden im Binder mitläuft sieht man auf dem Foto leider nicht.
Unten: Handgesponnener Corefaden in zartem Farbverlauf aus Merinowolle mit Schlaufen aus handgefäbtem Mohair und Binderfaden aus Schurwolle.
Mein fleissiges Spinnrad Sidekick von Schacht hat sich sehr gut bewährt. Gerade bei dem dick-dünn ausgesponnenen Garn war ich sehr froh, dass der große Flyer auch eine sehr große Öffnung zum Garneinzug hat.
Wie gut, dass Margit das Thema Bouclé nicht einfach mit in den ArtYarns-Kurs genommen hat, sondern dem Thema Raum in einem eigenen Kurs gab. Liebe Margit, Danke für diesen tollen Tag! Ich bin schon gespannt auf dein Kursprogramm für 2014!