Schwabsburger Wollfest – Bilder für alle, die nicht kommen konnten!

Idylle und ruhige Momente

Es war schön! Trotz Regen, kühlen Temperaturen und nur wenig Sonne, waren wirklich sehr viele Besucher da. Sie haben sich tapfer mit Regenschirmen durch das große Wollangebot „gearbeitet“. So gründlich, wie das eigentlich nur Strickerinnen können. Die Aussteller haben alle ihre gute Laune behalten, auch wenn die Waren etwas feucht wurden. Euch allen einen supergroßen Dank. Die Workshopleiter und Kursteilnehmer, waren fast alle im Trocknen, nur Chantimanou und Alexa mit den Färbekursen mussten wir noch mit einer großen Plane „bedachen“. Hier ein großes Danke an Willi, der ihnen schnell ein Dach über den Kopf gezaubert hat. Am Samstag kam kurz die Sonne durch und ich konnte für alle, die nicht kommen konnten, ein paar Bilder machen. Hier nur einige davon, die anderen, werden nach und nach auf die Internetseite des Schwabsburger Wollfestes gestellt.

Und kaum ist das eine Fest zu Ende, gehen schon die Planungen für das Wollfest 2013 los. Merkt euch also schon das erste Juni-Wochenende vor!!! Mit so vielen guten Ideen, wie wir sie in den 2 Tagen gesammelt haben, wird es bestimmt toll.

Bitte lest auch die beiden wichtigen Punkte am Ende des Blogeintrags.

Doch jetzt erstmal die Bilder:
 

Der Wollsinn-Stand im Hof des Weingutes Huff.
Zarte Perlen im Lacemuster bei der Strickeria.

Uhrenglass-Decke, Kissen und Rolle aus
der Isager – amimono Home Collection

Stricknadeletui von der Lebensgemeinschaft Sassen

Wollschüssel von der Lebensgemeinschaft Sassen

Der Zaun – Lebensgemeinschaft Sassen

Mehr als daumendick – Teppichgarn – Lebensgemeinschaft

Wollsinn-Emma trägt Dorthes Troje
(Isager) und das Waldläufertuch

Und jede färbt doch auf ihre ganz eigene Art!

Lammas – warme Pullover aus Estland

Es lebe der Strang.

Zarte Garne bei „handgemacht“.

Kaffeepause im wunderschönen Hof von
Smeissers Scheune

Leider muss ich zum Abschluss noch zwei wichtige Dinge schreiben:
JA, wir werden uns etwas einfallen lassen zur Minderung des Verkehrschaos! Man kann halt nicht einerseits die Idylle des kleinen Schwabsburgs mit seinen engen Gassen haben und andererseits enorme Parkplatzmöglichkeiten. Es gab da so die eine oder andere Wollsüchtige, die in ihrem Wollwahn doch recht freestylemäßig geparkt hat……hier muss ich echt mal sagen, dass es nicht geht, dass man/frau lockig, flockig, unbedarft die Feuerwehrausfahrt zuparkt! Auch nicht, wenn es scheußliches Wetter ist und man/frau nicht weit laufen will. Wie gut, dass die Gemeinde Nierstein-Schwabsburg uns so wohl gesonnen ist und keine Strafzettel verteilt hat – an den Abschleppdienst denke wir lieber mal nicht ….

Was uns sehr betrübt hat, ist dass leider jemand beim Ausparken an dem Shuttlebus, den uns die Gemeinde Nierstein zur Verfügung gestellt hat, entlang geschrammt ist. Und zwar sehr deutlich, so dass nun der Bus für rund 750 € repariert werden muss. Leider hat sich der/diejenige nicht gemeldet und auch keinen Zettel hinterlassen. Hier ein Foto des Busses:

Der Schaden ist größer, als es hier auf dem Foto den Anschein hat.
Wir bitten nun den Verursacher des Schadens sich bei uns zu melden und wir bitten Euch nun um Mithilfe, falls ihr etwas gesehen habt. Bitte meldet euch per eMail bei wollsinn@t-online.de.
Wir werden morgen bei der Polizei eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung und Fahrerflucht stellen müssen.

2 Gedanken zu “Schwabsburger Wollfest – Bilder für alle, die nicht kommen konnten!

  1. Uiiii….soooo schöne Bilder!!!
    Ja und 2013 da komm ich….das OK von meinem GöGa hab ich schon ;-)))
    Das muss mal sein….diese Bilder sind Verführung pur!!!
    Liebe Grüße
    Ricki

    Like

Leave a Reply

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s