Workshops am Schwabsburger Wollfest

Noch eine knappe Woche und dann geht es los. Bei mir beginnt nun die richtige Vorfreude-trotz-Vorbereitungsstreß-Phase mit Bienen im Bauch und Hummeln im Po. Nicht immer ganz einfach für meine Familie. Diese Phase liebe ich eigentlich sehr. Anja und ich laufen immer mit mehreren Listen in Griffweite herum um neue Kursteilnehmer einzutragen, Fragen der Aussteller zu beantworten und Rückfragen mit den Kursleitern zu klären und natürlich die „was-muss-ich-alles-bis-wann-erledigen“ und die „was-muss-ich-alles-einpacken“-Listen. Im Moment füllen sich die Listen schneller, als wir sie abarbeiten können …aber das gehört dazu :-).

Mechthild und Willi Smeisser haben schon ihren schönen Hof und die Theater-Scheune für die Workshops vorbereitet und natürlich werden sie wieder Kaffee und Kuchen anbieten, das Weingut Pelz öffnet für uns extra seinen Garten direkt am Weedplatz und wird wieder den Grill anwerfen, Isla vom Biolandhof Borngässer wird uns (leider nur am Sonntag) wieder mit kleinen Bio-Leckereien, Wein und Bio-Zisch bewirten und das Weingut Huff, in dessen Hof auch Marktstände sein werden (ja, auch mein Stand wird in diesem Jahr dort sein!), bietet eine Weinprobe des neuen Jahrgangs, leckere Sommerschorle und Flammkuchen an.

Ein kleiner Shuttle-Bus pendelt zwischen Bahnhof Nierstein und dem Wollfest:
Samstag zwischen 8:45 Uhr und 19:00 Uhr
Sonntag zwischen 9:15 Uhr und 17:30 Uhr
Wir danken der Stadt Nierstein für für diesen tollen Service! 

Die Workshops sind schon gut gefüllt, in einigen sind aber noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell entschließen und noch anmelden!

Kathleen beim Weben

Einen der Kurse, der, wie ich finde, noch viel zu wenig beachtet wurde, ist der Kurs „Weben mit dem Gurtwebgerät: Japanisches Falttäschchen“.

Der Kurs findet in 2 Teilen statt: Workshop K2 am Samstagvormittag und Workshop K8 am Samstagnachmittag.

Das mobile Gurtwebgerät
von Christel Diekmann

Damit ihr Euch vorstellen könnt, wie einerseits das Gurtwebgerät aussieht und wie dann das fertige Falttäschchen sein wird, hat mir die Kursleiterin Kathleen Fritz Fotos geschickt.

Der große Vorteil des Gurtwebgerätes von Christel Diekmann ist, dass man/frau damit mobil ist. Es kann sehr platzsparend auf Reisen mitgenommen werden und ermöglicht das Weben ohne einen sperrigen Webstuhl oder Webrahmen. Es kann sogar mit der noch nicht fertiggestellten Arbeit zusammengerollt werden.

Das Japanische Falttäschchen (geschlossen)
und so sieht es offen aus.

2 Gedanken zu “Workshops am Schwabsburger Wollfest

  1. Liebe Clausia,

    vielen dank für die hervorragende organisation des Wollfestes. Es war einfach nur wunderbar. ich hoffe, dass Ihr nicht nur Arbeit, sondern auch Spass hattet.
    LG
    Ulrike

    Like

  2. Danke liebe Claudia, für die viele Mühe, die Du Dir gemacht hast. Das Fest war toll organisiert und es hat einfach nur Spaß gemacht. So eine tolle Stimmung, so viele Frauen und soooo viel Wolle – herrlich!

    LG
    Margit

    Like

Leave a Reply

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s