Wie immer bin ich hin- und hergerissen zwischen all den unglaublich tollen Strickideen und dem – ob als Garn oder fertig gestricktes Modell – was, zumindest in meinen Augen, nicht unbedingt den Weg an den Körper der Kundin finden sollte. Aber: Über Geschack soll man nicht streiten. Und so schaue ich lieber auf die vielen wunderschönen Sachen, die ich dort entdecken konnte. Zum ersten Mal konnte ich als Aussteller auf der Messe sein und auf dem Stand von ISAGER helfen. Auch dies war ein ganz besonderes Erlebnis, da der Andrang auf den Stand unglaublich war. Hier ein Bild, ganz früh aufgenommen, bevor es anfing zu menscheln. Mit uns auf dem Stand war auch die dänische Strickdesignerin Annette Danielsen aus dem Team rund um Marianne Isager. Sie kennen zu lernen war eine sehr große Freude und vor allem Inspiration für mich. Ich habe selten jemanden kennengelert, der so übersprudelt mit Strickideen und es auch noch schafft dies alles in Anleitungen und tolle Bücher zu bringen. Ihr Buch „strik naturligvis“ ist nun in Deutsch erschienen unter dem Titel „Stilvoll stricken“ und wurde mit allen Modellen „live“ vorgestellt. Der Andrang auf das Buch war so groß, dass wir es kaum geschafft haben Nachschub zu organisieren.
Messe: Handarbeit & Hobby, Köln, 2010
Bestellen könnt Ihr das Buch hier. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden ob „Regentropfen“ oder „Wasserwirbel“ oder doch lieber „Felder“ mein Lieblingsmodell ist. Es gibt 16 Modelle, für Damen und Herren, die mit sehr geschickten Schnitten und durch die tollen Isager-Garne einfach einzigartig sind. Ich kann nur sagen: Bravo Annette!!! Wir warten schon auf Deine nächsten Bücher! Hier zeige ich Euch schon mal als Vorgeschmack ein Bild, aufgenommen auf der Messe, von der Jacke Wasserwirbel“. Gezeigt in Kombination mit dem Schal „Spinnennetz“ (um die Hüfte geschlungen).
Hallo Claudia,
ich habe es geschafft, auf der Messe den besagten Stand líve „zu erobern“. Der Andrang war wirklich phänomenal und es gab tatsächlich nur 1 – 2 weitere Stände die – meiner Meinung nach – gleichwertig gut waren. Da kann ich dir nur zustimmen.
Auch ich habe mir gleich Bücher besorgt, und eine meiner Mitarbeiterinnen hat sich in den Wasserwirbel verliebt und wollte ihn sofort nacharbeiten. Jetzt haben wir allerdings ein Problem mit der Anleitung und wären froh, jemanden zu finden, der die Jacke schon mal nachgestrickt hat und uns Hilfestellung beim Stricken des Keils geben kann.
Liebe Grüße
Nele
LikeLike
Liebe Nele,
ich gebe gerne Hilfestellung. Bitte einfach anrufen oder mailen. Kontaktdaten unter http://www.wollsinn.de
Gestrickte Grüße
Claudia
LikeLike
Hallo,
ich würde mich auch über einen Tip freuen ! ich habe den ersten halben keil gestrickt und jetzt geht es weiter mit 4 M……Bloß kommt es dann mit den rechten und linken maschen, die jeweils mit den Umschlägen zusammengestrickt werden solle ncht hin….Bin schon ganz verzweifelt…
Liebe grüße,
Karin
Quiltkarin@aol.com
LikeLike